Brandeinsätze 2018

B2-Opponitz01

Am 10.11. wurde die FF Hollenstein kurz vor 16 Uhr zu einem B2 – Fahrzeugbrand nach Opponitz alarmiert. Schon bei der Anfahrt zum Einsatzort wurde der FFH mitgeteilt, dass die FF Opponitz den Brand unter Kontrolle hat und eine Unterstützung nicht mehr erforderlich sei.

Übungen

JugendHydranten06

Am 03.11. fand wieder eine Jugendübung satt, bei welcher diesmal die alljährliche Hydrantenüberprüfung im gesamten Ortsgebiet von Hollenstein durchgeführt wurde. Anschließend wurde auf den Geburtstag eines Jugendmitglieds mit Saft und Kuchen angestoßen. Wir wünschen alles Gute!

Diverse Tätigkeiten 2018

Allerheiligen

Bei der diesjährigen Allerheiligenausrückung nahm die FFH mit stolze 54 Mann zu Ehren unserer verstorbenen Kamerden teil. Wir bedanken uns bei der Gemeinde Hollenstein für die Einladung und für den Ausklang beim Gasthof Hilbinger.

Technische Einsätze 2018

T1_Saurüssel10

Am 01.11. wurden wir um 18:52 Uhr zu einer T1-Fahrzeugbergung auf die L99 (Saurüssel) alarmiert. Ein PKW krachte aus noch unbekannter Ursache gegen eine Leitschiene. Verletzt wurde niemand. Die FFH sicherte die Unfallstelle ab und konnte den beschädigten PKW auf einen naheliegenden Parkplatz abstellen. Nach Begutachtung der Unfallstelle durch den Streckendienst konnte die FFH nach einer Stunde wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Technische Einsätze 2018

Sturm_Unterleiten02

Am 29.10. wurden wir um 22:34 Uhr erneut in Folge des Sturms zu einem Unwettereinsatz in die Fachschule Unterleiten gerufen. Ein umgestürzter Baum fiel auf die Straße und riss dabei eine Straßenlaterne mit. Die FFH konnte den Baum rasch beseitigen und die Straße für den Verkehr wieder freigeben.

Brandeinsätze 2018

B1_Wandersäge12

Am 27.10. wurden wir um ca. 14.00 Uhr zu einem B1 in die Wieden alarmiert. Eine Wandersäge fing aus unbekannter Ursache Feuer. Die FFH wurde bereits vor der Alarmierung durch aufmerksame Passanten informiert, jedoch wurde kurz darauf eine Sirenenalamierung durch die BAZ ausgelöst. Am Einsatzort angekommen, wurden durch weitere Passanten mittels Einsatz von Feuerlöschern, gröbere Schäden verhindert! Die FFH löschte den Brand mit der Hochdruckeinrichtung des HLFA3 vollständing und führte eine Brandsicherheitswache durch.

  • B1_Wandersäge11
  • B1_Wandersäge10
  • B1_Wandersäge06
Technische Einsätze 2018

Sturm02

Am 24.10. wurden wir in Folge des Sturms zu 2 Einsätzen innerhalb kurzer Zeit alarmiert. Gegen 18:00 Uhr rückten wir mit 7 Mann am Dorfplatz an. Ein Fenster des Steinhauses wurde durch Sturmböen derart beschädigt, dass es eine Gefahr für Fußgänger und Verkehr darstellte. Nach kurzer Zeit wurde das Fenster durch die FFH von außen entfernt. Um ca. 20:00 Uhr rückten 10 Mann zu einer Ölspur auf die L99 aus. Durch einen Steinschlag wurde die Ölwanne eines vorbeifahrenden PKW beschädigt. Die Ölspur wurde rasch mittels Ölbindemittel gebunden und die Unfallstelle abgesichert.

Diverse Tätigkeiten 2018

JÜ_02

Am 20.10. fand eine Jugendübung statt bei welcher die Jugendfeuerwehrmänner auf verschiedenste Feuerwehrtätigkeiten vorbereitet wurden. Zum einen wurde die Jugend auf die Allerheiligenausrücken vorbereitet, dafür wurde eine kurze Feuerwehrexerziereinheit abgehalten. Danach konnten sie bei einem Wassertransport mitwirken bei dem der Umgang mit der Einbaupumpe des HLFA3 trainiert wurde. Zum Schluss wurde das Handfunkgerät erklärt und einige Funkgespräche abgehalten.