Technische Einsätze 2019

190822_T1-Güllegruben

In den letzten Tagen wurde die FF Hollenstein mehrmals zu Güllegrubeneinsätzen gerufen.

Am 18.08. wurden unter Atemschutz Kernbohrreste nach einer Tiefenbohrung aus der Grube beseitigt. 

Am 22.08. war das Füll- und Abflussrohr einer anderen Güllegrube verstopft. Die FFH stieg mit Atemschutzgerät in die Grube hinab und säuberte die Rohre. Gleich im Anschluss gab es einen Folgeeinsatz, da in einer weiteren Güllegrube das Rührgerät kaputt war. Die FFH stieg wieder mit Atemschutzgerät in die Grube hinab und half beim Ausbau des defekten Gerätes. 

Übungen 2019

HÜ_Kdt_(2)

Am 16.08. fand eine Hauptübung statt. Übungsannahme war ein Brand beim Haus des Kommandanten. Ansaugstelle war der Hammerbach. Rasch konnte eine Schlauchleitung zum Brandobjekt hergestellt werden. Im Anschluss lud der Kommandant zu einer Jause.

Diverse Tätigkeiten 2019

Kitzhütte_(1)

Am 02.08. wanderte die Feuerwehrjugend der FF Hollenstein auf die Kitzhütte, wo nach der Ankunft eine Stärkung auf sie wartete. Trotz des regnerischen Wetters, blieb der Spaß in der Gruppe den ganzen Abend nicht aus. Übernachtet wurde im Matratzenlager der Kitzhütte. Am nächsten Tag ging es nach einem ausgiebigen Frühstück wieder runter vom Berg.

Auf diesem Weg möchten wir uns nochmals recht herzlich bei den Haltern der Kitzhütte bedanken!

Diverse Tätigkeiten 2019

Spitzhiatl-Äktschn19_(30)

Am 26.07. fand im Rahmen des Ferienprogramms “Äktsch`n rund um`s Spitzhiatl” ein Nachmittag bei der Feuerwehr statt. 29 Kinder  konnten sich einen Überblick über alle Feuerwehrfahrzeuge und deren Ausrüstung sowie einen Einblick in die Einsatzzentrale schaffen. Beim Ziel- und Dosenspritzen wurde die Treffgenauigkeit der Kinder auf die Probe gestellt. Auch der Luftballonstart von Zeughausfest wurde nachgeholt. Zum Abschluss gab es einen Schaumteppich  und eine Wasserwand zur Abkühlung.

Brandeinsätze 2019

Zimmerbrand_(3)

Am 28.07. wurde die FF Hollenstein um 17:30 Uhr zu einem B2-Zimmerbrand nach Kleinhollenstein alarmiert. Aufmerksame Nachbarn bemerkten Rauchaustritt aus einem Fenster im Obergeschoss. Am Einsatzort angekommen konnte sich der Besitzer des Hauses bereits nach draußen begeben. Die Ursache der Rauchentwicklung, ein Kochtopf mit heißem Fett, wurde von einem Atemschutztrupp der FFH beseitigt. Anschließend wurde das Gebäude mit einem Drucklüfter vom Rauch befreit. Nach ca. 1 Stunde konnte die FF Hollenstein wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. 

Technische Einsätze 2019

T1-Kleinhollenstein_(5)

Am 23.07. wurde die FF Hollenstein um 07:49 Uhr zu einer T1-Fahrzeugbergung auf die B31 alarmiert. Ein PKW kam von der Straße ab und krachte gegen eine Gartenhütte. Die FFH sicherte die Unfallstelle ab und konnte den PKW mittels Seilwinde auf einen gesicherten Platz abstellen.

Technische Einsätze 2019

T2_Kogelsbach_(4)

Am 09.07. wurde die FF Hollenstein um 14:06 Uhr gemeinsam mit der FF St. Georgen/Reith und mit der FF Göstling zu einer T2-Menschenrettung nach Kogelsbach alarmiert. Ein Traktor stürzte aus noch unbekannter Ursache 30m einen Hang hinunter. Die verletzte Person wurde von der FF St. Georgen/Reith, der Bergrettung Göstling und dem Team des Christophorus 10 befreit und ins Krankenhaus geflogen.  Die FF Hollenstein stellte gemeinsam mit den Kameraden der FF Göstling Reserve-Trupps.

Diverse Tätigkeiten 2019

NÖLFLB_Traisen_58

Vom 28.06. bis 30.06 nahm die Bewerbsgruppe der FF Hollenstein beim NÖ-Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Traisen teil. Auch dieses Jahr konnte nach vielen Trainingseinheiten das Bewerbziel von Bronze und Silber erfolgreich erreicht werden.

Wir gratulieren:

Manfred Filsmair, Jürgen Steinauer, Helmut Steinauer, Benjamin Kolhofer, Christoph Wagner, Lukas Kopf, Florian Kefer, Michael Schnegelberger, Andreas Wagner.

NÖLFLB_Traisen_(1)
Übungen 2019

Am 15.06. fand wieder eine Jugendübung statt. Die Jugendfeuerwehrmänner gingen zuerst die Brandklassen und die dazugehörigen Feuerlöschertypen durch, bevor sie selbst einen Brand mittels Feuerlöscher bekämpfen konnten.

JÜ_(8)